- Tuchfabrikant
- Tuch|fa|b|ri|kant
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Tuchfabrikant — Tuch|fa|b|ri|kant, der: ↑ Fabrikant (b) bes. von Tuchen, Wollstoffen; Besitzer einer Tuchfabrik. * * * Tuch|fa|bri|kant, der: Fabrikant bes. von Tuchen, Wollstoffen; Besitzer einer Tuchfabrik … Universal-Lexikon
Club Aachener Casino — Monogramm Im ausgehenden 18. Jahrhundert stifteten sechzehn Aachener Bürger, zumeist junge Kaufleute reicherer Familien, eine gesellige Vereinigung im Rahmen einer Casinogesellschaft. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Peltzer (Familie) — Ursprungswappen der Familie Peltzer Peltzer (Pelzer, Pelser) ist der Name einer Familie aus dem Raum Aachen, aus deren Reihen zahlreiche Schöffen, Ratsherren und Bürgermeister gewählt wurden und deren Stolberger Zweig zu den bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Scheibler (Unternehmerfamilie) — Wappen Scheibler in Hessen, Westfalen und am Rhein Scheibler ist der Name einer aus dem hessischen Gemünden an der Wohra abstammenden alten und ehemaligen Kaufmannsfamilie. Ab Ende des 16. Jahrhunderts wirkte sie besonders im Rheinland als… … Deutsch Wikipedia
Monschau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Scheibler — ist der Name einer hessischen Unternehmerfamilie, siehe Scheibler (Unternehmerfamilie) Scheibler ist der Familienname folgender Personen: Bernhard von Scheibler (1785–1837), preußischer Landrat des Kreises Eupen, Kgl. belgischer Kommissar für… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Hückeswagen — Die Liste der Baudenkmäler in Hückeswagen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hückeswagen im Oberbergischer Kreis in Nordrhein Westfalen (Stand: 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt … Deutsch Wikipedia
Burtscheid — Stadt Aachen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Johann Arnold von Clermont — Skulptur Johann Arnold von Clermont (* 24. Mai 1728 in Aachen; † 5. Dezember 1795 in Vaals, Niederlande) war ein deutscher Tuchfabrikant, Industrieller und Bauherr … Deutsch Wikipedia
Kommerzienrat — Kommerzienrat, in Österreich der Kommerzialrat, ist ein Ehrentitel, der im Deutschen Reich vor allem bis 1919 an Persönlichkeiten der Wirtschaft verliehen wurde. Die Ehrung erfolgte erst, und zwar keineswegs automatisch, nach erheblichen… … Deutsch Wikipedia